
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
(max. 8 Personen)
Mit der Herstellung von Glasuren in der Keramik ahmen wir nach, was die Kräfte der Natur schon seit Millionen von Jahren kontinuierlich als vulkanisches Gestein an die Erdoberfläche bringen. In diesem Seminar möchte ich einen Einblick in die Theorie von Steinzeugglasuren (1220°-1260°C) geben. Anschliessend soll das gewonnene Wissen durch die Herstellung von Versuchsreihen praktisch umgesetzt werden. Ich möchte zeigen, aus welchen Komponenten Glasuren bestehen können, welche dann verschieden mattiert und eingefärbt werden können. Dabei soll es auch um die unterschiedlichen Kombinationen von Oxiden gehen, um Farbschattierungen zu erzielen. Durch eine Auswahl von mir zur Verfügung gestellter Glasurrezepte können die Teilnehmer mit ihrem neu gewonnenen Wissen direkt experimentieren. Auf selbst mitgebrachten Tellern oder Schalen können dabei verschiedene Glasuroberflächen, wie Matt-, Krater-, Metallic-, Craquelé- und Kristallglasuren kombiniert und dabei neue Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt werden.
Ein Workshop für alle - ob Keramikkünstler, Profis, Lehrer, Therapeuten oder Beginner,
die Spass am Experimentieren oder Entwickeln von eigenen Glasuren haben.
Mitzubringen Arbeitskleidung, Notizmaterial, 5-8 Stk. rohgebrannte Teller oder Schalen
aus Steinzeugton max. H 10cm und Ø 20cm. Zudem aus Steinzeugton 35-40 rohgebrannte Musterplättchen ca. L10 cm B 3 cm.
Im Preis inbegriffen: Material, Glasurrohstoffe, Brennen der Arbeiten.