
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
(max. 6 Personen)
Das Portraitmodellieren nach Modell ist letztendlich die Grundübung in der Bildhauerei. Es schärft die Beobachtungsgabe und ist Voraussetzung für den eigenen künstlerischen Prozess. Das Seminar ist als Seh- und Konzentrationsübung gedacht. Die eigenen verkopften Vorstellungen wie ein menschlicher Kopf oder Körper auszusehen hätte, werden ad acta gelegt und stattdessen nur das mit der Hand und dem Werkzeug in Ton umgesetzt, was das Auge sieht. Ganz einfach!? Im Grunde schon… In diesem Wochenendseminar wird die Portraitstudie eines Kopfes erarbeitet. Hierfür steht uns ein Modell zur Verfügung. Das Portrait entsteht, indem man einen Kern mit Füllmaterial (z.B. Zeitungspapier) mit Ton ummantelt und den Kopf um diesen Kern in einem chaotischen Verfahren, einer Mischung aus Aufbau- und skulpturaler Technik, aufbaut. Die wesentlichen Merkmale des Kopfes werden in Ton modelliert ohne sich in Details zu verlieren. Das chaotische Verfahren erlaubt jederzeit Korrekturen. Ein Vorteil, der gerade Anfängern die Scheu vor einem entschiedenen Vorgehen nimmt und den Fortgeschrittene nicht mehr missen wollen. Ziel ist es, am Ende des Kurses das Modell in der Portraitstudie wieder zu erkennen. Die Tonskulptur wird soweit vorbereitet, dass sie gebrannt werden kann.
Im Preis inbegriffen: Material, Ton, Brennen der Arbeiten.