
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
(max. 8 Personen)
Porzellan, eine Ton-Masse mit fast „menschlichen“ Eigenschaften. Meistens wird mit Porzellan gedreht, gegossen oder in der Plattentechnik gearbeitet. Zsuzsa Füzesi zeigt Ihnen, wie Sie mit der Porzellan Aufbautechniken unter Berücksichtigung architektonischen Aspekten, Ihre eigenen Porzellanformen gestalten können. Die Schwierigkeit des Handaufbaus mit Porzellan, liegt in den Eigenschaften der Masse, diese werden im Seminar im Grundsatz behandelt. Im Vergleich wird ausprobiert, wie sich die Porzellan-Masse in der ursprünglichen Wulsttechnik verhält. Dabei zeigt Zsuzsa Füzesi, ihre eigene Aufbautechnik, wie Wülste aufeinander gelegt und entsprechend verstrichen werden, wie die Wulstwand zusammengezogen und homogenisiert wird, um regelmässige Wandstärke zu erreichen. Mit dem Ziel, die eigene, entsprechende Aufbauform zu gestalten. Es braucht handwerkliches Können, Akzeptanz, Materialkenntnis und Zeit. Im Seminar wird zudem über die Statik und den Zusammenhang von Masse - Form - Aufbau und dem Verhalten im Brand diskutiert und anhand von Beispielen werden Möglichkeiten und Lösungen aufgezeigt. Voraussetzungen für den Kurs: gute Kenntnisse in der Aufbautechnik.
In der Handaufbautechnik wird selten gearbeitet, da dies speziell schwierig ist. Zsuzsa Füzesi zeigt Ihnen in diesem Kurs wie.
Im Preis inbegriffen: Material, Ton, Brennen der Arbeiten. Glasieren der Porzellan-Arbeiten:
Auf Wunsch werden die Arbeiten mit einer Transparenten Porzellanglasur von Zsuzsa Füzesi für den Brand Glasiert.
Dies zum Pauschalpreis von CHF 55.00 pro Teilnehmer.