Umgang und Anwendung von Glasuren
Vorsichtsmassnahmen beim Umgang mit Glasuren:
– Staubentwicklung vermeiden.
– Während der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
– Glasuren mit Kindern nur unter Aufsicht verwenden.
– Glasuren nicht verschlucken.
– Nicht in Behältern aufbewahren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
– Nach dem Glasieren Hände gründlich waschen.
– Arbeitsflächen feucht reinigen.
– Freisetzen in die Umwelt vermeiden.
– Glasuren vor Kindern geschützt aufbewahren.
– Beim Brennen für ausreichende Belüftung sorgen.
– Staub, Rauch, Gase nicht einatmen.
Flüssigglasuren
Das anwenderfreundliche Glasursystem zur Veredelung Ihrer keramischen Objekte. Ideal für Ihr Hobby, an Schulen und im Kunstbereich. Flüssigglasuren erhalten Sie gebrauchsfertig in Dosen, gut aufrühren und mit einem geeigneten Borstenpinsel 2-3x auftragen. Die Glasuren sind grifffest und einfach zum Ofen zu Transportieren.
Pulverglasuren
Wir empfehlen beim Umgang mit Pulverglasuren, immer eine Feinstaubmaske oder eine FFP2 Staubmaske zu tragen. Zudem empfehlen wir Schutz (Latex)Handschuhe zu tragen, spezielle bei häufiger Anwendung oder Allergien. Pulverglasuren eignen sich für die professionelle Anwendung.
Kennzeichnung der Glasuren
Gekennzeichnete Glasuren enthalten je nach Rezeptur Anteile an Zink, Quarz, Kobalt- und Kupferverbindungen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Angaben auf dem Etikett und dem (SD) Sicherheitsdatenblatt. Bei Verschlucken oder Einnehmen: Bei Unwohlsein den Arzt kontaktieren.